Herzlich willkommen!
Mein Name ist Claudia Webersinke, und ich freue mich, dass Sie den Weg zu meiner Website gefunden haben. Lassen Sie mich Ihnen ein wenig mehr über mich und meine Arbeit erzählen.

Meine Motivation – Ihr Erfolg
In meinen Trainings erarbeiten wir gemeinsam individuelle Strategien für die jeweiligen Themen. Das Setzen von Zielen ist wesentlich, aber jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Ich unterstütze die Führungskräfte und Mitarbeitende dabei, ihre Schritte zu definieren und Wege zu finden, um auftauchende Hürden zu bewältigen. Auf Augenhöhe entwickeln wir Lösungen und passen diese an den eigenen Arbeitsalltag an.
Durch 25 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Branchen gelingt es mir, in meinen Trainings einen empathischen Mix aus Verständnis und gleichzeitig dem mutvollen Entwickeln der Befähigungen der Teilnehmer zu bieten. Meine Teilnehmer schätzen die Mischung aus Fachwissen, praktischer Erfahrung und der Fähigkeit, humorvoll und inspirierend zu arbeiten.

Meine Philosophie
„Es gibt gleich viele Wirklichkeiten, wie es Menschen gibt.“
Diese Erkenntnis hat meinen Führungsalltag grundlegend verändert. Durch das Verändern meiner Perspektive habe ich viele neue Möglichkeiten entdeckt, die mir vorher verborgen blieben.
Was ist mein Ansatz?
Eine gute Mischung aus kurzen wissenschaftlichen Inputs, praktischen Erfahrungen, zahlreichen interessanten Übungen und intensiver Reflexion erleichtert die Umsetzung und Konzentration der Teilnehmenden. Dabei ist mir besonders wichtig, dass meine Trainings nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxisnah und umsetzbar sind.
Systemisches, ziel- und lösungsorientiertes Sprechen und Handeln fördert ein Miteinander auf Augenhöhe, schenkt Wertschätzung und Anerkennung und zeigt verborgene Fähigkeiten. Gemeinsam humorvoll und mutig neue Wege zu gehen und dabei den Erfolg des Ganzen im Auge zu behalten, ist für mich von größter Bedeutung.

Warum ist der Humor in meiner Arbeit wesentlich?
„Immer wenn wir lachen, stirbt irgendwo ein Problem.“
Humor ist ein mächtiges Werkzeug im Lernprozess und in Arbeitssituationen. Er fördert die Motivation, reduziert Stress, verbessert die Informationsaufnahme, regt Kreativität an, schafft eine positive Lernumgebung und erleichtert den Umgang mit schwierigen Themen.
In Seminaren und Arbeitsumgebungen kann Humor die Kommunikation und Interaktion fördern, das Teamgefühl stärken, die Problemlösung erleichtern, das Lernen nachhaltiger machen, eine angenehme Arbeitskultur schaffen und den Umgang mit Fehlern erleichtern. Durch den gezielten Einsatz von Humor können wir effektivere und angenehmere Lern- und Arbeitsumgebungen schaffen.
Veränderung beginnt immer mit dem ersten Schritt.
